Die Naturdrogerie

plaine
Rasierpulver Starter-Set

plaine
Rasierpulver Starter-Set

Sinnlich gerührt. Natürlich rasiert!Das neue Rasiergefühl für SIE und IHN.

19,90 €
120 g | 165,83 € / kg

Artikelnummer: 2896
EAN / GTIN: 4260340530018

plaine Papier-Sachets: Je 30 dieser einzeln verpackten Einmal-Anwendungen sind in der Verkaufsverpackung enthalten.

plaine Porzellanschale: Die edle Porzellanschale stammt von der Bayreuther Porzellanmanufaktur Walküre und ist Bestandteil des plaine Starter-Sets.

Die Verkaufsverpackung wird aus FSC®-zertifiziertem Karton hergestellt und sind beim "Grünen Punkt" registriert. Die Papier-Sachets besitzen eine dünne Folieninnenbeschichtung, die sie vor Nässe schützt.

plaine ist plain.

Die deutsche Naturkosmetik-Marke plaine leitet sich von dem englischen Adjektiv „plain“ mit der Bedeutung „ehrlich, einfach, klar“ ab. Dazu lässt plaine das Meiste weg, was konventionelle Rasierschäume enthalten und fügt dafür viel hinzu, was diesen fehlt. 

Ohne

  • Sodium Laureth Sulfate
  • Silikonöle
  • Paraffine
  • Konservierungsstoffe
  • Duftstoffe
  • Alkohol
  • treibgasgefüllte Sprühdose

Mit

  • mildem Tensid auf pflanzlicher Basis
  • BDIH-Siegel für kontrollierte Naturkosmetik
  • OECD-Report bzgl. leichter biologischer Abbaubarkeit
  • bestandenem Hautverträglichkeitstest (Patch-Test)
  • edler Porzellanschale von Walküre zum Anrühren des Rasierschaumes (Bestandteil des Starter-Sets)
  • grünem Punkt und FSC®-Siegel (Verkaufsverpackungen)
  • 30 Einmal-Anwendungen (Sachets) mit der jeweiligen Idealmenge an Rasierschaum
  • Made in Germany: alle lohnintensiven Leistungen werden in Deutschland erbracht

Wasser, Pulver, umrühren, fertig!

Etwa 4 g plaine Rasierpulver befinden sich in jedem der 30 Sachets, die in einer Packung enthalten sind. Prinzipiell gibt es zwei Wege vom plaine Rasierpulver zum perfekten Schaum:

Mit plaine Porzellanschale (= Bestandteil des plaine Starter-Sets):
Am besten kann man plaine in der eigens von Walküre dafür hergestellten Porzellanschale anrühren. In dieser Schale befindet sich ein Markierungsfalz für die ideale Wassermenge. Schale einfach bis zur Markierung mit Wasser füllen, plaine Rasierpulver hinzugeben und ca. 15 Sekunden lang mit dem Finger zu Schaum schlagen.

  1. Schale bis zum umlaufenden Porzellanfalz (= Markierung) mit Wasser füllen, Sachet aufreißen und Rasierpulver ins Wasser geben.
  2. Rasierpulver mindestens 15 Sekunden lang mit dem Finger in das Wasser einrühren, bis ein schöner Rasierschaum entstanden ist.

Ohne plaine Porzellanschale:
Sie können natürlich auch jedes andere geeignete Behältnis oder sogar die hohle Hand benutzen. Das plaine Rasierpulver einfach in etwa 10 ml Wasser geben und ca. 15 Sekunden lang mit dem Finger zu Schaum rühren. Mit ein wenig Übung gelingt das ebenfalls ganz hervorragend.

Getestet & für hervorragend befunden.

plaine sammelt keine Zertifikate und Registrierungen, um zu imponieren. Für plaine sind diese Zertifikate und Registrierungen lediglich ein nach außen sichtbarer Hinweis auf eine Philosophie, die von Anfang an als Antrieb und Idee hinter dem Produkt stand.

BDIH-zertifizierte Naturkosmetik
plaine erfüllt die Richtlinien für Naturkosmetik des BDIH und ist daher mit dessen Label zertifiziert. Der BDIH hat 2001 einen völlig neuen Standard für Naturkosmetik etabliert. Das BDIH-Label der Non-Profit-Organisation ist mit strikten Vorgaben bezüglich der pflanzlichen und pflanzlich basierten Rohstoffe, der Herstellung und der Produkte verbunden. 

Beim "Grünen Punkt" registriert.
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH steht seit 1990 für ein Verpackungsrecycling, bei dem der Hersteller die gesetzlichen Abgaben für die Altstoffverwertung vorab entrichtet hat. Die beiden plaine Verkaufsverpackungen sind beim "Grünen Punkt" registriert, d.h. plaine hat ihre fachgerechte Entsorgung schon vorab bezahlt.

Mit FSC®-Siegel.
Auf energetisch aufwändig produzierte Aluminium-Sprühdosen oder Kunststoff-Pumpflaschen verzichtet plaine bewusst. plaine verwendet für seine Kartonverkaufsverpackungen nur FSC®-zertifiziertes Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern mit festgelegten Umwelt- und Sozialstandards. Bei der Auswahl des Verpackungsmaterials waren Energieaufwand, Recyclingfähigkeit, Co2- und Umweltbelastung wichtige Entscheidungskriterien. Auch die Transportkosten wurden berücksichtigt.

Hautverträglichkeit dermatologisch getestet.
2012 führte Derma Consult eine plaine Studie (Patch-Test) mit 50 Probanden durch. Ausgewählt wurden 24 Hautgesunde, 2 Atopiker, 3 Allergiker sowie 21 Personen mit empfindlicher Haut. Die Kontrollen auf Hautreaktionen wurden nach 48 bzw. 72 Stunden durchgeführt: Keiner der Teilnehmer zeigte eine Reaktion.

Mit OECD 301 getestet.
Die OECD 301 Testverfahren bescheinigen plaine nicht nur die leichte Abbaubarkeit des in plaine enthaltenen „grünen“ Tensids, sondern darüber hinaus auch die leichte biologische Abbaubarkeit aller pflanzlichen und pflanzlich basierten Inhaltsstoffe.

Inhaltsstoffe
ALLER GUTEN DINGE SIND 8.

Sechs der insgesamt acht Inhaltsstoffe von plaine sind pflanzlich bzw. pflanzlich basiert. Die beiden anorganischen Ingredienzen von plaine kommen in der Natur vor.

Sodium Myristoyl Glutamate, Sodium Bicarbonate, Talc, Citric Acid, Xanthan Gum, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract, Maltodextrin.

Bildergallerie


Das könnte Sie ebenfalls interessieren