Die Naturdrogerie

Martina Gebhardt
Sheabutter Tonic

Martina Gebhardt Sheabutter Tonic

Martina Gebhardt
Sheabutter Tonic

Erfrischt und tonisiert.

12,50 €
100 ml | 125,00 € / Ltr.

Artikelnummer: 2654
EAN / GTIN: 4032061012179

Für die besonders sensible und zu Irritationen neigende Haut. Die Haut wird erfrischt und tonisiert.

Zum Thema Allergie

Zu den Allergien gehören nicht nur allgemeine allergische Reaktionen auf bestimmte Rohstoffe, z.B. Waschmittel, Parfüme oder Nahrungsmittel, sondern auch die als Neurodermitis (atopisches Ekzem) und Psoriasis (Schuppenflechte) geltenden Hautkrankheiten.

Für eine Besserung des Hautbildes ist es wichtig, die allergieauslösende Substanz zu erkennen und konsequent zu vermeiden. Kosmetik ohne Reizstoffe kann dazu beitragen, dass unangenehme Symptome wie Juckreiz und Hautrötungen abklingen. Ähnliche Substanzen wie unser Hautfett finden wir z.B. in reizarmen und pflanzlichen Ölen und Sheabutter. Das allgemeine Hautbild verbessert sich dadurch erheblich. Erdölprodukte (Paraffine), ätherische Öle, Kräuterextrakte und Bienenprodukte sollten vermieden werden, da sie in einigen Fällen allergische Reaktionen verstärken oder verursachen können.

Für die besonders sensible Haut

Die Sheabutter-Serie enthält keine ätherischen Öle, keinen Alkohol und keine Kräuterextrakte. Ebenso keine Konservierungsmittel, Tenside, synthetische oder naturidentische Rohstoffe und Parfüme, wie es für alle unsere Produkte gilt. Also ganz und gar ohne diejenigen Stoffe, die bei zu Allergien neigenden Menschen zu Reizungen führen können.

Rosenwasser und Holunderblütenwasser werden durch Dampfdestillation der Rosenblüten und Holunderblüten gewonnen. Beide wirken beruhigend auf die zu Allergien neigende Haut. Ganz besonders reizlindernd ist das Fett der Sheabutter-Nuss. Es hat sich vor allem bei der therapeutischen Unterstützung von Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) bewährt.

Anwendung

Morgens: verwenden Sie das Gesichtswasser nach der Reinigung zur Erfrischung und Belebung der Haut. Klopfen Sie es gut ein, damit die Durchblutung der Haut angeregt wird. Anschließend wird die Creme in die noch etwas feuchte Haut einmassiert. Sie brauchen nur wenig. Möchten Sie die Creme in einer leichteren Konsistenz, dann geben Sie die Menge eines erbsengroßen Tropfens von der Creme als auch der Milch in die Hand, verreiben beide und tragen diese Mischung auf die Haut auf.

Abends benötigen Sie in der Regel nur die Reinigungsmilch. Sie wirkt rückfettend und ist ausreichend als Schutz der Haut über Nacht. Die Haut soll nachts „atmen können“, das heißt: Schweiß und Schlacken können ungehindert an die Hautoberfläche gelangen. So bleibt Ihre Haut gesund und findet zu ihrem natürlichen Gleichgewicht zurück. 

Qualitätskriterien

  • 100% natürliche Rohstoffe
  • Keine naturidentischen Rohstoffe, Tenside, Glyzerin, Titandioxid, Konservierungsmittel und kein Alkohol in den Cremes und Milchen
  • Ohne Rohstoffe, für die Tiere gequält oder getötet werden
  • Mehr als 95% unserer Rohstoffe beziehen wir aus kontrolliert biologischem Anbau oder Demeter-Vertragsanbau
  • Mit spagyrischen Essenzen aus eigener Herstellung
  • Die Herstellung erfolgt nach rhythmischen, biologisch-dynamischen Gesichtspunkten

Naturbelassen

Wir verwenden aus Prinzip keine standardisierten Rohstoffe, daher können sich Duft, Farbe und Konsistenz geringfügig verändern. Dies ist kein Qualitätsmangel sondern ein Beweis für den konsequenten Einsatz naturbelassener Rohstoffe. Vermeiden Sie Temperaturen über 25°C und unter 2°C. Bei Wärmeeinwirkung kann sich bei den Hautcremes etwas Öl absetzen. Dies mindert nicht die Qualität des Produktes.

Was ist Spagyrik

Das Wort Spagyrik kommt aus dem Griechischen: spao = trennen und ageiro = zusammenfügen. Hier wird ein Verfahren der Heilmittelherstellung beschrieben, das seit mehreren tausend Jahren bereits bekannt ist und seine Wurzeln im Orient, bzw. in den Kulturen des Himalaya hat. Noch heute wird diese Form der Extraktion in der ayurvedischen Medizin eingesetzt. Hierbei werden die Bestandteile der Pflanze sowohl destilliert als auch zu Asche verbrannt, bzw. kalziniert.

Durch einen aufwändigen biologisch-dynamischen und rhythmischen Herstellungsprozess, in den auch die Sonnen- und Mondstellungen eingebunden sind, werden die pflanzeneigenen Salze gelöst und auskristallisiert. Das geschieht solange, bis die erforderliche Reinheit gegeben ist. Erst dann wird es mit dem Destillat zu einer spagyrischen Essenz zusammengefügt.

Wie wirken spagyrische Essenzen in der Kosmetik?

Die Wirkung dieser Essenzen begründet sich auf der zellulär-energetischen Ebene. Man sagt: „Salz ist das Gedächnis der Erde“. Da ist viel Wahres dran, denn es hat die Fähigkeit, die innere Ordnung und das Erinnerungsvermögen einer jeden Zelle des ihr zu Grunde liegenden (genetischen) Bauplanes zu wecken. Salz in Wasser gelöst (Sole), so wie es sich im inner- und extrazellulären Raum findet, besitzt eine elektrische Leitfähigkeit die den Zellen energetische Impulse vermittelt. Dadurch wird ein Reinigungsprozess angeregt. Denn nur dann, wenn der Entschlackungs­prozess auf der zellulären Ebene stattgefunden hat, kann die Zelle die für ihre Regeneration nötigen Stoffe aufnehmen und somit ihr natürliches Gleichgewicht wiederfinden.

Inhaltsstoffe

Wasser, Holunderblütenhydrolat*, Rosenhydrolat°, Spagyrische Essenz (von Sheabutter*).

° Demeter-zertifizierter Rohstoff
* aus kontrolliert biologischem Anbau

INCI

Aqua (Water), Sambucus Nigra (Elder)Water*, Rosa Damascena (Rose) Flower Water*, Spagyrische Essenz von Butyrospermum Parkii (Shea) Extract*.

° Demeter-zertifizierter Rohstoff
* aus kontrolliert biologischem Anbau


Das könnte Sie ebenfalls interessieren