Die Naturdrogerie

Martina Gebhardt
Rose Cleanser

Martina Gebhardt Rose Cleanser

Martina Gebhardt
Rose Cleanser

Zur sanften Reinigung der trockenen und sensiblen Haut.

19,50 €
150 ml | 130,00 € / Ltr.

Artikelnummer: 2585
EAN / GTIN: 4032061012018

Zur sanften Reinigung der trockenen und sensiblen Haut.

Anwendung

Morgens: verwenden Sie das Gesichtswasser nach der Reinigung zur Erfrischung und Belebung der Haut. Klopfen Sie es gut ein, damit die Durchblutung der Haut angeregt wird. Anschließend wird die Creme in die noch etwas feuchte Haut einmassiert. Sie brauchen nur wenig. Möchten Sie die Creme in einer leichteren Konsistenz, dann geben Sie die Menge eines erbsengroßen Tropfens von der Creme als auch der Milch in die Hand, verreiben beide und tragen diese Mischung auf die Haut auf.

Abends benötigen Sie in der Regel nur die Reinigungsmilch. Sie wirkt rückfettend und ist ausreichend als Schutz der Haut über Nacht. Die Haut soll nachts „atmen können“, das heißt: Schweiß und Schlacken können ungehindert an die Hautoberfläche gelangen. So bleibt Ihre Haut gesund und findet zu ihrem natürlichen Gleichgewicht zurück.

Für die trockene und empfindliche Haut

Rosen-Systempflege wirkt beruhigend, glättend, feuchtigkeitsspendend, harmonisierend und beugt frühzeitiger Faltenbildung vor.

Rosen – Tränen der Aphrodite

Die Blume der Götter war den Menschen stets teuer: Roms Kaiser ließen ganze Schiffsladungen davon aus Ägypten bringen, Rosenöl wurde bald mit Gold aufgewogen, und in unserer Zeit verschlingen neue Züchtungen Millionen. Wie kaum eine andere Blume haben Rosen im Laufe der Jahrtausende fasziniert, verführt und berauscht. Ihre zarte, geradezu überirdisch anmutende Schönheit ließ sie in ihren Mythen oft als Sinnbild der Reinheit auftauchen: wenn sich etwa der Schaum der Meeresbrandung, aus dem die Liebesgöttin Aphrodite entstieg, in weiße Rosen verwandelte, oder wenn ihren Tränen rote Rosen entsprossen.

Das kaiserliche Rom erhob sie zur Blume der Liebe – und bis heute ist sie das geblieben: die Königin der Blumen, so besang sie die Dichterin Sappho, wurde zu einem Sinnbild der Wärme, der Hoffnung und Zuneigung. Wenn Rom feierte, dann wurden überschwenglich Straßen und Häuser mit Blüten geschmückt, Rosenwasser sprang aus den Brunnen in den kaiserlichen Pa­läs­ten; unter mit Rosenöl besprühten Planen saßen die Römer in ihren Amphitheatern.

Mit Rosenblättern gefüllte Kopfkissen galten damals als besonders gesund und Rosenpudding zum Nachtisch war groß in Mode. Viele Heilmittel, Liebesgetränke und Aphrodisiaka enthielten Rosenextrakte.

Rosen in der Hautpflege

Dass die Rose auch „Nahrung für die Haut“ ist, ist längst wissenschaftlich nachgewiesen. Kaum eine Heilpflanze wurde und wird für die Haut so vielfältig eingesetzt wie die Rose. Das ätherische Rosenöl ist wohl in der Geschichte der Kosmetik der am häufigsten eingesetzte natürliche Duftstoff. Claudia Steiner schreibt dazu in ihrem Buch Aromakosmetik: „Das Rosenöl wirkt vor allem tonisierend auf die Gefäße und fördert das Wachstum neuen Gewebes, harmonisiert das Hautrelief, lindert Rötungen und hemmt Entzündungen.“

In den Andenstaaten wird seit alters her noch ein ganz anderes Öl aus der Rose für die Hautpflege gewonnen: das Hagebuttenkernöl – auch Rosa Mosqueta Öl, ein Öl aus den Samen der wilden chilenischen Rose. Reich an essentiellen Fettsäuren, besonders der wertvollen GLA-Säure (bis 17%), eignet es sich ganz besonders für die Pflege der sehr trockenen Haut.

Qualitätskriterien

  • 100% natürliche Rohstoffe
  • Keine naturidentischen Rohstoffe, Tenside, Glyzerin, Titandioxid, Konservierungsmittel und kein Alkohol in den Cremes und Milchen
  • Ohne Rohstoffe, für die Tiere gequält oder getötet werden
  • Mehr als 95% unserer Rohstoffe beziehen wir aus kontrolliert biologischem Anbau oder Demeter-Vertragsanbau
  • Mit spagyrischen Essenzen aus eigener Herstellung
  • Die Herstellung erfolgt nach rhythmischen, biologisch-dynamischen Gesichtspunkten

Naturbelassen

Wir verwenden aus Prinzip keine standardisierten Rohstoffe, daher können sich Duft, Farbe und Konsistenz geringfügig verändern. Dies ist kein Qualitätsmangel sondern ein Beweis für den konsequenten Einsatz naturbelassener Rohstoffe. Vermeiden Sie Temperaturen über 25°C und unter 2°C. Bei Wärmeeinwirkung kann sich bei den Hautcremes etwas Öl absetzen. Dies mindert nicht die Qualität des Produktes.

Was ist Spagyrik

Das Wort Spagyrik kommt aus dem Griechischen: spao = trennen und ageiro = zusammenfügen. Hier wird ein Verfahren der Heilmittelherstellung beschrieben, das seit mehreren tausend Jahren bereits bekannt ist und seine Wurzeln im Orient, bzw. in den Kulturen des Himalaya hat. Noch heute wird diese Form der Extraktion in der ayurvedischen Medizin eingesetzt. Hierbei werden die Bestandteile der Pflanze sowohl destilliert als auch zu Asche verbrannt, bzw. kalziniert.

Durch einen aufwändigen biologisch-dynamischen und rhythmischen Herstellungsprozess, in den auch die Sonnen- und Mondstellungen eingebunden sind, werden die pflanzeneigenen Salze gelöst und auskristallisiert. Das geschieht solange, bis die erforderliche Reinheit gegeben ist. Erst dann wird es mit dem Destillat zu einer spagyrischen Essenz zusammengefügt.

Wie wirken spagyrische Essenzen in der Kosmetik?

Die Wirkung dieser Essenzen begründet sich auf der zellulär-energetischen Ebene. Man sagt: „Salz ist das Gedächnis der Erde“. Da ist viel Wahres dran, denn es hat die Fähigkeit, die innere Ordnung und das Erinnerungsvermögen einer jeden Zelle des ihr zu Grunde liegenden (genetischen) Bauplanes zu wecken. Salz in Wasser gelöst (Sole), so wie es sich im inner- und extrazellulären Raum findet, besitzt eine elektrische Leitfähigkeit die den Zellen energetische Impulse vermittelt. Dadurch wird ein Reinigungsprozess angeregt. Denn nur dann, wenn der Entschlackungs­prozess auf der zellulären Ebene stattgefunden hat, kann die Zelle die für ihre Regeneration nötigen Stoffe aufnehmen und somit ihr natürliches Gleichgewicht wiederfinden.

Inhaltsstoffe

Wasser, Olivenöl°, Lecithin*, Rosentinktur°, Hibiskustinktur°, Hamamelishydrolat°, Kokosfettextrakt, Spagyrische Essenz (von Rose°, Gold, Silber, Sulfat), echtes äth. Rosenöl*, Geraniol**, Citronellol**.

° Demeter-zertifizierter Rohstoff
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** Bestandteil echter ätherischer Öle

CTFA/INCI

Water (Aqua), Olea Europaea (Olive) Fruit Oil°, Lecithin*, Rosa Damascena (Rose) Extract°, Hibiscus Sabdariffa Extract°, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Water°, Cetyl Alcohol, Cetearylalcohol, Spagyrische Essenz von Rosa Damascena (Rose) Extract°, Aurum, Argentum, Sulfat, Aroma*, Geraniol**, Citronellol**.

° Demeter-zertifizierter Rohstoff
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** Bestandteil echter ätherischer Öle


Das könnte Sie ebenfalls interessieren