KEIKO
Jubiläumstee *Goldrausch*

KEIKO
Jubiläumstee *Goldrausch*
Besonderer Grüntee-Genuss mit Matcha und Gold
- Verfeinert mit echtem Matcha UND echtem Gold
- Streng limitiert: zur Feier von 25 Jahren KEIKO
Zutaten | Grüntee, Grünteepulver (Matcha), Gold |
Pflückung | Vorpflückung |
Beschattung | Halbschatten (7-10 Tage) |
Herkunft | Japan - Kagoshima |
Dämpfungsgrad | Fukamushi - tief gedämpft |
25 Jahre ist es nun her, seit der erste Tee unter der Marke KEIKO in den Verkauf ging.
Um diesen Meilenstein zu feiern, wurde ein Tee kreiert, der die Besonderheiten der KEIKO Tees widerspiegelt und dabei doch etwas ganz Besonderes bleibt.
KEIKO *Goldrausch* ist ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten – ein intensiv gedämpfter Kabusecha aus der allerersten Frühpflückung, ein feines Matcha-Pulver und ein Hauch von echtem Goldstaub.
Sie kennen das typisch grasige und grüne Aroma der KEIKO Tees, doch wussten Sie, dass Shimodozono in Kagoshima sich vor allem mit sogenanntem "Tsuyobi" Tee einen Namen gemacht hat?
Dieser stärker gefeuerte Grüntee erfreut sich dort großer Beliebtheit, ist hierzulande aber bisher nur in leichterer Form im Kabuse Dan vertreten.
Die Spezialität der intensiven Feuerung hat KEIKO mit auf klassische Art getrocknetem Tee kombiniert. So entstand, wie immer im engen Austausch mit dem Partner in Japan, ein vollmundig-samtiger Geschmack mit der zarten Süße der früh im April gepflückten Blattspitzen.
Als Tüpfelchen auf dem i ist das Ergebnis dieser besonderen Komposition mit feinem Matcha Pulver und einem Hauch echtem Goldstaub versetzt, der die leuchtend grüne Tassenfarbe mit seinen Reflexen noch mehr zur Geltung bringt.
Die Anteile von Matcha und Gold machen vor allem die ersten beiden Aufgüsse zu einem Fest für die Sinne!
Der KEIKO-Jubiläumstee ist eine Sonderedition und damit nur verfügbar, solange der Vorrat reicht.
Anbau und Verarbeitung
Kabusecha ist ein japanischer Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen unter speziellen Netzen im Halbschatten ausreifen, wodurch er einen höheren Gehalt an Chlorophyll, Theanin und anderen Wirkstoffen ausbildet. Sein charakteristisches, frisch-grünes "Schatten-Aroma" nennt man "ooika".
Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein Fukamushi-cha. Durch diese optimierte Form der Dämpfung öffnen sich die Blattporen weiter und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees – Top-Qualitäten sind dadurch mit bis zu 4 Aufgüssen besonders ergiebig.
Tsuyo-bi nennt sich die intensive Feuerung der Tees, die sich auf dem japanischen Markt zum Markenzeichen der Shimodozono-Tees entwickelt hat. Die Trocknung der Tees wird dabei intensiviert, um ein besonders vollmundiges und warmes Aroma zu erzielen.
Übrigens: auch das Design ist eine kleine Hommage an die japanischen Partner und ist angelehnt an das der beliebtesten Shimodozono Tees in Japan. Die Kalligrafien darauf stehen entsprechend für "KEIKO" (groß, mittig) und "Shimodozono" (kleiner, rechts oben).
Zubereitung
Wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 50 Sekunden ziehen lassen. Bei den weiteren Aufgüssen genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit etwas erhöhen, um möglichst viel der noch verbliebenen Extrakte zu lösen.
Durch den Matcha-Anteil ist insbesondere der erste Aufguss sehr intensiv. Sollte ihnen das zu kräftig sein, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden.
Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für einen Kaltaufguss (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der "Goldrausch" schon nach wenigen Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen so besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.
Lagerung
Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.
Eine kleine Randnotiz
Echtes Goldpulver ist als Zutat in der Bioverordnung leider nicht vorgesehen sodass Produkte mit Gold nicht mit dem Bio-Siegel versehen werden können. Daher kann der Jubiläumstee aufgrund seiner Goldigkeit leider das Biosiegel nicht tragen.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Less is More Tangerine Curl Balm
30,00 €150 ml | 200,00 € / Ltr.Bio Make-Up by Shaoyun Bio Lippenstift Lip Flower
38,00 €3.6 g | 10.555,56 € / kgSensisana Kalmus Tonic
22,50 €100 ml | 225,00 € / Ltr.Less is More Herbal Scalp Relief Shampoo
34,00 €200 ml | 170,00 € / Ltr.Less is More Prebiotic Moisturizing Mask
78,00 €50 ml | 1.560,00 € / Ltr.Living Nature Ultra Reichhaltige Körpercreme
33,50 €150 ml | 223,33 € / Ltr.WHAMISA Organic Flowers Hydrogel Facial Mask
12,00 €33 g | 363,64 € / kgINIKA Organic Loose Mineral Foundation SPF 25
50,00 €8 g | 6.250,00 € / kg