Die Naturdrogerie

Die Naturdrogerie
DIY-Set Brustbalsam „Aufatmen“

Die Naturdrogerie
DIY-Set Brustbalsam „Aufatmen“

Wohltuend in der Erkältungszeit

  • für eine wohltuende Brust- oder Rückeneinreibung
  • für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
  • mit naturreinen ätherischen Ölen
  • Rezeptur von Aromaexperten entwickelt
41,60 €
45 ml | 924,44 € / Ltr.

Artikelnummer: 12591

Wenn es draußen kalt ist, kann eine Brust- oder Rückeneinreibung wärmend und wohltuend sein. Geschmeidige, pflegende Sheabutter bildet die Basis dieses Balsams. Für einen wohltuenden Duft sorgen die ätherischen Öle von Eukalyptus, Ravintsara und mildem Thymian Linalool, die sich insbesondere in der Erkältungszeit bewährt haben und das tiefe Atmen fördern. 

Alle ätherischen Öle und Pflanzenbuttern in diesem Set sind naturrein und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Zertifiziert durch NATRUE und IHTN tierversuchsfrei. Vegan.

Rezept – Mischen Sie mit!

Sie benötigen: 

  • 30 ml reine Sheabutter
  • 4 Tr. Eucalyptus radiata
  • 4 Tr. Ravintsara
  • 2 Tr. Thymian Linalool 

Die Rezeptur ist für Erwachsene geeignet.

Für Kinder ab 6 Jahren können Sie die Dosierung wie folgt anpassen: 

  • 30 ml reine Sheabutter
  • 3 Tr. Eucalyptus radiata
  • 3 Tr. Ravintsara
  • 1 Tr. Thymian Linalool 

Rühren Sie die ätherischen Öle direkt in die Sheabutter ein. Ein Erhitzen der Sheabutter ist nicht nötig. Rühren Sie gründlich, sodass sich die ätherischen Öle möglichst gleichmäßig in der Sheabutter verteilen. Verschließen Sie danach den Tiegel fest. 

Anwendung des fertigen Balsams:

Entnehmen Sie eine kleine Menge des Balsams mit sauberen Fingern oder einem kleinen Spatel aus dem Tiegel. Massieren Sie damit je nach Bedarf sanft Brust, Dekollete und Rücken ein. 

So wirken die Öle:

Eukalyptus radiata

Eukalyptus radiata ist ein immergrüner Baum, der in Australien beheimatet ist. Über 600 Arten gehören zur Eukalyptusfamilie; das ätherische Eukalyptus radiata gilt als besonders hautfreundlich. Es wird in der Naturheilkunde eingesetzt bei Erkältungsbeschwerden und zur Verbesserung der Raumluft. Durch seine schleimlösenden, auswurffördernden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ist Eukalyptus radiata eine Bereicherung für jede Hausapotheke. Das Öl übertrifft in seiner antiviralen Wirkung sogar den Eukalyptus globulus. 

Ravintsara

Ravintsara ist ein Kampferbaum, der auf Madagaskar gedeiht und über 30 Meter hoch werden kann. Je nach Herkunft bildet er unterschiedliche Chemotypen aus. Der Cineol-Chemotyp Ravintsara findet in der Naturheilkunde Verwendung bei Erkältungsbeschwerden sowie zur Raumluftverbesserung.

Thymian linalool

Thymian ist ein ausdauerndes Kraut, das im Mittelmeerraum beheimatet ist. Je nach Klima und Bodenbeschaffenheit bildet Thymian unterschiedliche Inhaltsstoffe und damit Duft- und Wirkungsprofile aus. Diese Varietäten nennt man Chemotypen. Thymian Linalool ist ein milder Thymiantyp. In der Naturheilkunde wird Thymian eingesetzt bei Erkältungs-, Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie zur Verdauungsförderung und in der Mundpflege.

Sheabutter

Sheabutter wird aus den Nüssen des Karitébaums hergestellt. Unraffinierte Sheabutter von hoher Qualität hat einen unverwechselbaren Duft von Nüssen und einem Hauch Schokolade. Für die Hautpflege ist Sheabutter ein wertvoller Allrounder, der die Haut beruhigt und glättet. Trockene, neurodermitische, juckende und gereizte Haut profitiert besonders von den regulierenden und stärkenden Eigenschaften. In selbstgemachter Naturkosmetik ist Sheabutter ein kostbarer Rohstoff, der als Grundlage für geschmeidige Cremes und Balsame bestens geeignet ist. 
 

Bildergallerie


Das könnte Sie ebenfalls interessieren