AYUNOVA
Neurostress-Formel
Artikelnummer 6339
Details zu AYUNOVA Neurostress-Formel
- Psyche und Geist in Balance*
- Zertifizierter und kontrollierter Vertragsanbau
- Ständige Qualitätskontrolle vom Saatgut bis zum Endprodukt
- Garantiert unbestrahlt
- GMO-frei
- Gluten- und laktosefrei
Lang anhaltender und chronischer Stress kann krank machen. Da helfen Gegenmaßnahmen, wie Erholungsphasen, Ausgleichssport und eine ausgeglichene und bewusste und Vitamin-B-reiche Ernährung.
Kombination bei starker Stressbelastung
Diese drei Formeln für Neurostress, Nerven und Gedächtnis sind sich in Wirkung und Zusammensetzung sehr ähnlich.
In ayurvedischen Begriffen beruhigen alle drei Formeln mentales Vata und wirken stärkend. Sie können deshalb bei allen Überlastungen des Nervensystems kombiniert werden.
Besonders gut eignet sich bei starker Belastung die Kombination der Neurostress-Formel mit der Nerven-Formel. Insbesondere kann man sich von der hohen Konzentration von Brahmi/kleines Fettblatt in der Neurostress-Formel mit Ashvagandha/Schlafbeere in der Nerven-Formel gute Erfolge erwarten.
Stress
Psychischer Stress wird heutzutage zu einer immer stärkeren Belastung und leider häufig nicht ernst genommen oder zu spät bemerkt. Unsere Neurostress-Formel enthält Vitamin B12, das zur Verringerung der geistigen Ermüdung beiträgt. Als Energielieferanten sind Biotin, Pantothensäure und andere B-Vitamine enthalten, die einen täglichen Beitrag für die körperliche und geistige Balance liefern.
Wirkstoffe
- Niacin, Thiamin, Vitamin B6 Vitamin B 12, Folsäure und Biotin tragen zur normalen psychischen Funktion bei*
- Biotin, Vitamin B6 und Riboflavin tragen zur normalen Funktion der Nerven bei*
- Folsäure trägt zu Verringerung der Müdigkeit bei*
- Pantotensäure trägt zur Verringerung von Ermüdung und zur Bildung einiger Neurotransmittern – den Botenstoffen im Gehirn bei*
Kleines Fettblatt
Das kleine Fettblatt oder auch „Bacopa monnieri" genannt, hat eine lange Tradition in der indischen Ayurveda-Diätetik. Diese Pflanze entwickelt durch Phenolsäuren und gemüsetypischen Flavonoiden wie Luteolin und Apigenin ausgeprägte antioxidative Eigenschaften, um sich gegenüber Umwelteinflüssen und einer vorzeitigen Zellalterung zu schützen.
Passionsblume
Die Passionsblume auch „Passiflora incarnata" genannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika/Kanada. Sie hat einen ausgeprägten Anti-Zellstress-Charakter. Die lebensmitteltypischen Flavonoide, wie besonders Apigenin, Luteolin, Kämpferol, Rutin, Quercetin sowie Vitexin machen diese Pflanze so widerstandsfähig. Besonders in Phasen der Anspannung und Unruhe bietet sich ein Tee mit den Blättern der Passionsblume in Kombination mit Baldrian in stiller und entspannter Atmosphäre an.
Baldrian
Baldrian, insbesondere die in Indien gebräuchliche Form des „Valeriana wallichii", entfaltet durch seine Phenolsäuren, der gemüsetypischen Chlorogensäure, der Kaffeesäure und Valtrat seine ganze Kraft – Tag für Tag und Nacht für Nacht.
Indischer Wassernabel
„Centella asiatica", so wird der erfrischende indische Wassernabel genannt. Das indische Wassernabelkraut ist eine der wichtigsten Zutaten der Ayurveda-Ernährungslehre und hat damit auch in Europa seit langem seine Verbreitung gefunden. In Indien wird Centella auch als vitales Grundnahrungsmittel (Grüngemüse) neben dem kleinen Fettblatt verwendet. Der kleine Wassernabel enthält für den Menschen wertvolle Stoffe wie Phenolsäuren, Polyphenole sowie Flavonoide.
Fenchel
Der Fenchel („Foeniculum vulgare") hat in Mitteleuropa eine lange Lebensmittel-Tradition als gesunde Tee-Grundlage und als Gewürz für Speisen, Getränke und Backwaren. Im Sinne der Ayurveda ist der Fenchel fester Bestandteil der gesundheitsbewussten und magenschonenden Ernährung. Nicht nur Babys und Kleinkinder bekommen nach dem Essen einen Fencheltee, auch Erwachsene wissen den Fenchel nach dem Verzehr von reichhaltigen und schwer verdaulichen Speisen zu schätzen.
Ingwer
Schon im Altertum wurde der Ernährungsnutzen von Ingwer auf lateinisch „Zingiber officinale" beschrieben. Der Ingwer hat heute weltweit eine Lebensmittel-Tradition. Er gilt als gesundes Lebensmittel mit vielfältigsten Eigenschaften. Man findet ihn in Backwaren bis hin zu Getränken oder auch als frische Wurzel für vitale Speisen. Er enthält Phenolsäuren (Syringinsäure, p-Cumarsäure, Zimtsäure und Kaffeesäure). Insgesamt sind beim Ingwer mindestens 40 verschiedene antioxidativ ernährungsfördernde Inhaltsstoffe bekannt. Ein wärmender Ingwertee in entspannter Atmosphäre – eine Wohltat für Körper und Geist.
Zutaten
Baldrian Extrakt (19 %), Kleines Fettblatt Extrakt (19 %), Passionsblumen Extrakt (19 %), Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Fenchel Extrakt (14 %), Ingwer Extrakt (6 %), Indischer Wassernabel Extrakt (5 %), Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Siliziumdioxid, Niacinamid, Calcium-D-Pantothenat, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin-5-Phosphat, Thiaminmononitrat, Pteroylmonoglutaminsäure, D-Biotin, Cyanocobalamin, Cholecaliferol.
Nährwertangaben
Zusammensetzung | Pro 2 Kapseln | % NRV* |
Niacin | 8 mg NE | 50 % |
Pantothensäure | 6 mg | 100 % |
Vitamin B6 | 4 mg | 285 % |
Thiamin | 1 mg | 91 % |
Riboflavin | 1 mg | 71 % |
Folsäure | 100 μg | 50 % |
Biotin | 100 μg | 200 % |
Vitamin B12 | 15 μg | 600 % |
Vitamin D | 10 μg | 200 % |
Kleines Fettblatt Extrakt | 300 mg | ** |
Passionsblume Extrakt | 300 mg | ** |
Baldrian Extrakt | 300 mg | ** |
Fenchel Extrakt | 220 mg | ** |
* % NRV = Prozent des Nährstoffbezugswertes [Verordnung (EU) Nr. 1169/2011]
** Kein NRV festgelegt
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
-
-23 %
-
Alteya Set ätherische Öle – Reiner Genuss15,00 €15 ml | 100,00 € / 100 mlinkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
jolu Dusch Bar Grapefruit Zitrone15,00 €100 g | 15,00 € / 100 ginkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
-23 %
-
-23 %
-
-
Neu
-